SalineTechnikum ist
Regionalpartner für das
Forschungs- und Roboterprogramm
10.00 bis 13.00 Uhr
SalineTechnikum, Mansfelder Straße 15, Halle (Saale)
FIRST LEGO League Explore ist ein Forschungs- und Roboterprogramm der Bildungsstiftung FIRST und des Spielzeugherstellers LEGO für Kinder von 6–10 Jahren. Bei FIRST LEGO League Explore erforscht ihr in eurem Team jedes Jahr ein neues Thema aus Wissenschaft und Technik, baut gemeinsam ein motorisiertes Modell aus LEGO und erstellt ein Forschungsposter über alles, was ihr gelernt habt. (Quelle)
RÜCKBLICKE
Das Saisonthema der FLL 2021 war: Bringt alle in Bewegung! Leider konnten nicht alle Teams ihre vollen Talente in die Bewegung bringen. Von den ursprünglich angemeldeten sechs Teams: Uta Mädels, Uta Jungs, LEGOane, Reidehort, Die Krea-Bauer und Die Burgkinder, konnte situationsbedingt nur das Team Burgkinder ihre Ergebnisse virtuell präsentieren. Die Juroren nahmen sich die Zeit um die Mädels und ihre Coachs trotz der erschwerten Situation entsprechend zu würdigen.
Die Jury bewertete das großflächige Modell mit folgenden Worten:
„Ein schöner, naturnaher Parcours in fantasievoller Konstruktion mit einem hohen kreativen Anteil. Das Teamposter lässt ein planvolles Arbeiten erkennen. Das Team wirkt harmonisch und gleichberechtigt - ein toller Teamgeist.“
Hier waren sich die Jurymitglieder vollkommen einig! Das Team vom SalineTechnikum gratuliert noch einmal den Burgkindern und bedankt sich bei ihren Coaches. Bedanken möchten wir uns auch bei allen andere Teams und hoffen sehr, euch spätestens bei FLL 2022 wieder begrüßen zu können! Wir wünschen euch einen schönen Sommer!!
Team Burgkinder aus Halle (Saale)
Team Burgkinder und die Coaches
In unserem Alltag gibt es viele Orte und Situationen, in denen wir nicht aktiv sind. Aber Bewegung ist wichtig, um gesund und fit zu sein. In der Saison 2020/2021 PLAYMAKERS sollt ihr neue, lustige Wege schaffen, damit sich alle bewegen. Eure Ideen können eure Gemeinschaft und sogar die Welt verändern! Gemeinsam mit euren Freundinnen und Freunden entwerft und baut ihr einen Hindernisparcours mit verschiedenen Stationen zum Toben und Spaß haben.
Nutzt eure Phantasie und LEGO Education WeDo 2.0, um euer Hindernisparcours-Modell zu entwerfen und zu programmieren. Haltet in euren IngenieurInnen-Notizbüchern fest, was ihr lernt, und zeigt es auf dem Forschungsposter. Mehr Informationen und Tipps findet ihr in euren gedruckten IngenieurInnen-Notizbüchern und euer/eure Coach*in im Leitfaden Teamtreffen – diese Handbücher erhaltet ihr nach eurer Anmeldung zusammen mit dem Motivations-Set.
Die Ausstellung muss in diesem Jahr coronabedingt virtuell stattfinden. Wir müssen davon ausgehen, dass coronabedingt nicht alle sechs gemeldeten Teams antreten können.
Unser Terminkalender:
Teams erstellen ein Video bzw. Fotos von dem Ergebnis ihrer Arbeit und versenden diese an die Juroren. Die Juroren bewerten die eingereichten Teamergebnisse.
Virtuelle Abschlussveranstaltung mit allen Teams und der Jury, die Jury gibt die Bewertung der einzelnen Teams bekannt. Urkunden und Medaillen werden den Teams zugeschickt.
Bereits zum zweiten Mal findet im SalineTechnikum die Regionalausstellung der First Lego League Junior am 26. Juni 2020 von 09:00 bis 12:00 Uhr in der Barbarastraße 2, 06110 Halle (Saale) statt. Aufgrund der Pandemie musste der ursprüngliche Termin vom 14. März auf den 26. Juni 2020 verschoben werden. Leider konnten aufgrund der Situation nur zwei Teams antreten.
Mit dem Thema der diesjährigen Saison haben sich drei Teams aus Halle (Saale) beschäftigt. Begleitet durch einen Coach erfinden die Teams ihre Zukunftsstadt. Sie erstellen ein Forschungsposter und bauen einen Lego-Roboter, der neue Wege beim Städtebau aufzeigt. Auf dieser "Reise" lernen die Kinder, gemeinsam im Team zu arbeiten und erkunden die Wunder der Wissenschaft und Technik. Ein Gutachterteam bewertet die Teamergebnisse. Mit dabei sind die Erste Kreativitätsschule Halle (Saale) mit ihrem Team „KreaLegoBauer“, die Sankt Franziskus-Grundschule Halle (Saale) mit ihrem Team „Franz baut anders“ sowie der Hort der Grundschule Büschdorf Halle (Saale) mit ihrem Team „Kleine Roboter“.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Elke Hartmann
Hort der Grundschule Büschdorf Halle (Saale)
Grundschule Sankt Franziskus Halle (Saale)
"Milo", so heißt der Lego-Roboter für Kinder von 6 bis 10 Jahren und „mission moon“ das Thema für die Saison 2018/19. Das SalineTechnikum ist seit 2018 Regionalpartner von FIRST LEGO® League Junior und richtet in diesem Jahr erstmalig eine Ausstellung für regionale Teams aus. Die drei angemeldeten Teams Erste Kreativitätsschule Sachsen-Anhalt in Halle, der VDIni-Club aus dem VDI Hallescher Bezirksverein sowie ein Team aus Jena trafen sich am 16. März 2019 von 10 bis 13 Uhr in den Räumen des Technischen Halloren- und Salinemuseums. Sie präsentierten ihre Ergebnisse einer dreiköpfigen Jury und berichteten über ihre Vorstellungen vom Mond, welche Forschungsfragen sie über den Mond wichtig finden, wie sie gemeinsam zu ihren Erkenntnissen gekommen sind und was ihr WeDo-Roboter alles kann. Die Jury zeichnete jedes Team mit einem besonderen Prädikat aus. Im Bildungsprogramm des SalineTechnikums ist das Thema Robotik in den Sommerakademien und Projektangeboten seit 2012 verankert, schwerpunktmäßig jedoch für Schüler*innen ab der 5. Jahrgangsstufe. Dank der Unterstützung der Stadtwerke Halle GmbH in den Jahren 2017 und 2018 verfügt das SalineTechnikum nun auch über die Roboterkästen LEGO WeDo 2.0 für Grundschulkinder. Eine Förderung von Lotto-Toto Sachsen-Anhalt 2018 erlaubte die Anschaffung von Tablets für die Programmierung und Steuerung der kleinen Roboter.
Die drei Bewerberteams "Waldameisen" aus Jena, "Die außerhallischen Kreaner" von der 1. Kreativitätsschule Sachsen-Anhalt aus Halle und der VDI'ni-Club vom VDI Bezirksverein Halle haben das Gutachterteam überzeugen können, dass sie sich erfolgreich und fantasievoll mit dem Thema Mission Moon auseinandergesetzt haben.
In diesem Wettbewerb gibt es kein Ranking, alle teilnehmenden Teams sind Sieger. Eltern und die Salinebotschafter haben die Teams bei ihrer Präsentation begleitet.
Berufliches Bildungswerk e.V. Halle-Saalkreis
Paul-Singer-Straße 74
06116 Halle (Saale)
Deutschland
Berufliches Bildungswerk e.V.
Halle-Saalkreis – SalineTechnikum
Mansfelder Straße 15
06108 Halle (Saale)
Mobil: 0152 – 25 45 43 73
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.salinetechnikum.de
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Login