Thema 1: "Haustier-Roboter erziehen" – programmieren und experimentieren mit LEGO - Mindstorms - Robotern
Dauer: 3 Stunden, Anzahl Schüler: 12, Klassenstufe: 8 und 9
Leitung: Olga Kareva, TU Berlin
Thema 2: "Die grüne Stadt" – ein Wettstreit mit LEGO - Mindstorms - Robotern um die umweltfreundlichste Energieversorgung
Dauer: 3 Stunden, Anzahl Schüler: 12, Klassenstufe: 8 und 9,
Leitung: Manuel Friedrich, LPE Technische Medien GmbH
Thema 3: Fahraufträge für Roboter entwickeln – Roboter bauen und programmieren, die tun was ihr wollt
Dauer: 3 Stunden, Anzahl Schüler: 12, Klassenstufe: 9 und 10
Leitung: Günter Zahradnik, Halle
Thema 4: Programmieren mit Arduino – Wir bauen und erproben Minisysteme zum Steuern von Ampeln, Robotern oder elektronischem Schmuck
Dauer: 3 Stunden, Anzahl Schüler: 12, Klassenstufe: 9 und 10
Leitung: Manfred Knoche, Düsseldorf
Thema 5: Virtuelle Welten – Probelauf eines digitalen Prototypen
Dauer: 3 Stunden, Anzahl Schüler: 12, Klassenstufe: 9 bis 11,
Leitung: Achim Schröder, arxes Information Design Berlin GmbH